Beschreibung
Die ursprüngliche Inspiration der Pasha reicht zurück auf die 1930er-Jahre. Cartier entwarf angeblich eine wasserdichte Uhr für den Pascha von Marrakesch – einen wohlhabenden Uhrenliebhaber, der gerne schwimmen ging, ohne seine Uhr abzunehmen. Die Uhr zeichnete sich durch eine verschraubte Krone mit Kettchen aus – ein markantes Detail, das an die ursprüngliche Idee einer „schwimmtauglichen Luxusuhr“ erinnert. Die moderne Cartier Pasha wurde jedoch erst 1985 offiziell neu aufgelegt – entworfen vom berühmten Uhrendesigner Gérald Genta (bekannt durch Designs wie Audemars Piguet Royal Oak und Patek Philippe Nautilus). Diese Modelle waren Teil des Bestrebens von Cartier, sich in den 90er-Jahren stärker als ernstzunehmender Uhrenhersteller im Luxussegment zu etablieren – mit mechanischen Kalibern und sportlich-elegantem Stil.