Fliegerchronograph F2 LTG 61
780-01
1.750,00 €
1927 wurden in Glashütte zwei Firmen gegründet – die Uhrenfabrik Glashütte AG (UFAG) und die Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG, (UROFA). Beide führte Dr. Ernst Kurtz, ein Jurist, der früh erkannte, dass der Armbanduhr die Zukunft gehört. Die besten Modelle erhielten das Prädikat “Tutima” – abgeleitet vom lateinischen Wort “tutus” für “sicher”. Eine Uhrenmarke war geboren. Tutima-Uhren erlangten hinsichtlich Belastbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Ganggenauigkeit einen guten Ruf. Die Fliegerchronographen der 1940er-Jahre wurden legendär. Nach Kriegsende bewahrte Dr. Kurtz zunächst in Unterfranken, dann im niedersächsischen Ganderkesee die Ideale der Glashütter Uhrmacherei.
Allgemein
- Jahr
- Keine Angabe
- Name
- Fliegerchronograph F2 LTG 61
- Marke
- Tutima
- Modell
- Fliegerchronograph F2 LTG 61
- Zustand
- Sehr gut
- Kategorie
- Fliegeruhren
- Geschlecht
- Herrenuhre/Unisex
- Art der Uhr
- Armbanduhr
- Durchmesser
- 38,5 mm
- Lieferumfang
- Mit Box und Papieren
- Neu/Gebraucht
- Gebraucht
- Angebotsformat
- Jetzt kaufen
- Referenznummer
- 780-01
- Verfügbarkeit
- Sofort verfügbar
- Uhrwerk/Kaliber
- ETA 7750
Armband
- Schließe
- Dornschließe
- Farbe Armband
- Schwarz
- Material Armband
- Leder
- Material Schließe
- Stahl
Funktionen & sonstige Eigenschaften
- Glas
- Saphirglas
- Aufzug
- Automatik
- Sonstiges
- Drehbare Lünette
- Sonstiges
- Kleine Sekunde
- Sonstiges
- Leuchtindizes
- Sonstiges
- Leuchtzeiger
- Sonstiges
- Leuchtziffern
- Sonstiges
- Limitierte Serie
- Sonstiges
- Verschraubte Krone
- Funktionen
- Chronograph
- Funktionen
- Datum
- Wasserdicht
- 10 ATM
- Zifferblatt
- Schwarz
- Beschreibung
- <p>1927 wurden in Glashütte zwei Firmen gegründet – die Uhrenfabrik Glashütte AG (UFAG) und die Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG, (UROFA). Beide führte Dr. Ernst Kurtz, ein Jurist, der früh erkannte, dass der Armbanduhr die Zukunft gehört. Die besten Modelle erhielten das Prädikat “Tutima” – abgeleitet vom lateinischen Wort “tutus” für “sicher”. Eine Uhrenmarke war geboren. Tutima-Uhren erlangten hinsichtlich Belastbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Ganggenauigkeit einen guten Ruf. Die Fliegerchronographen der 1940er-Jahre wurden legendär. Nach Kriegsende bewahrte Dr. Kurtz zunächst in Unterfranken, dann im niedersächsischen Ganderkesee die Ideale der Glashütter Uhrmacherei. <br><br></p>
- Material Gehäuse
- Stahl
- Material Lünette
- Stahl
- Zahlen Zifferblatt
- Arabisch