Chronomat Serie Speciale

81950

4.470,00 €

Anfang der 1980er-Jahre erfährt Ernest Schneider – seit 1979 an der Spitze von Breitling –, dass das renommierte italienische Jet Team Frecce Tricolori einen neuen Chronographen für seine Piloten sucht. Wie es sich für italienische Ehrenmänner gehört, sollte dieser Chronograph elegant genug sein, um auch zum Anzug getragen zu werden, wenn die Piloten nicht im Dienst sind, aber dennoch robust genug, um im Cockpit eines Jets einwandfrei zu funktionieren. Da Ernest Schneider selbst Pilot ist, versteht er intuitiv, wie wichtig Lesbarkeit und Komfort am Handgelenk sind. Auf einer Reise nach Italien, bei der er sich mit dem italienischen Jet Team trifft, entdeckt er auch, warum einige Piloten manchmal mit zerbrochenen Uhrengläsern zurückkehren: Beim Öffnen der Kabinenhaube des Flugzeugs nach der Landung strecken einige Piloten ihre Arme aus und versetzen ihrer Uhr dabei einen harten Schlag gegen den Metallrahmen. Diese Beobachtung führt zu der brillanten Lösung, das Glas in der Lünette leicht zurückzusetzen und mit vier umkehrbaren Reitern zu schützen.Diese werden bald zum ikonischen Markenzeichen der Chronomat.

Allgemein

Kategorie
Chronographen
Jahr
Keine Angabe
Name
Chronomat Serie Speciale
Marke
Breitling
Modell
Chronomat Serie Speciale
Zustand
Sehr gut
Geschlecht
Herrenuhre/Unisex
Art der Uhr
Armbanduhr
Durchmesser
39 mm
Lieferumfang
Mit Box und Papieren
Neu/Gebraucht
Gebraucht
Angebotsformat
Jetzt kaufen
Referenznummer
81950
Verfügbarkeit
Sofort verfügbar
Uhrwerk/Kaliber
Breitrling 13

Armband

Schließe
Faltschließe
Material Armband
Gold/Stahl
Material Schließe
Stahl

Funktionen & sonstige Eigenschaften

Glas
Saphirglas
Aufzug
Automatik
Sonstiges
Drehbare Lünette
Sonstiges
Kleine Sekunde
Sonstiges
Leuchtzeiger
Sonstiges
Verschraubte Krone
Funktionen
Chronograph
Funktionen
Datum
Wasserdicht
10 ATM
Zifferblatt
Grau
Beschreibung
<p>Anfang der 1980er-Jahre erfährt Ernest Schneider – seit 1979 an der Spitze von Breitling –, dass das renommierte italienische Jet Team Frecce Tricolori einen neuen Chronographen für seine Piloten sucht. Wie es sich für italienische Ehrenmänner gehört, sollte dieser Chronograph elegant genug sein, um auch zum Anzug getragen zu werden, wenn die Piloten nicht im Dienst sind, aber dennoch robust genug, um im Cockpit eines Jets einwandfrei zu funktionieren. Da Ernest Schneider selbst Pilot ist, versteht er intuitiv, wie wichtig Lesbarkeit und Komfort am Handgelenk sind. Auf einer Reise nach Italien, bei der er sich mit dem italienischen Jet Team trifft, entdeckt er auch, warum einige Piloten manchmal mit zerbrochenen Uhrengläsern zurückkehren: Beim Öffnen der Kabinenhaube des Flugzeugs nach der Landung strecken einige Piloten ihre Arme aus und versetzen ihrer Uhr dabei einen harten Schlag gegen den Metallrahmen. Diese Beobachtung führt zu der brillanten Lösung, das Glas in der Lünette leicht zurückzusetzen und mit vier umkehrbaren Reitern zu schützen.Diese werden bald zum ikonischen Markenzeichen der Chronomat.<br></p>
Material Gehäuse
Stahl
Material Lünette
Roségold