Sirius Chronograph Limited Edition LTG61
710.0101-RO
2.900,00 €
Hanhart stellte zunächst für die französische Luftwaffe und ab 1957 mit leichten Veränderungen auch für die wiedergegründete deutsche Luftwaffe und Bundesmarine Uhren her. Hanhart war zum damaligen Zeitpunkt der einzige Uhrenlieferant der Bundeswehr. Auch mit den Stoppuhren, mit welchen Hanhart es geschafft hatte in den 1950er Jahren zum Marktführer in Europa zu werden, wurden andere westeuropäische Luftwaffen beliefert. Bis 1962 wurden Fliegeruhren und Chronographen für Stabsoffiziere und Ärzte der Bundeswehr gebaut.
Das Lufttransportgeschwader 61 (LTG 61) war ein Geschwader der deutschen Luftwaffe, auf dem Fliegerhorst Landsberg/Lech. Das LTG 61 war zuletzt dem Luftwaffentruppenkommando (LwTrKdo) in Köln-Wahn unterstellt, wobei die Einsatzführung der Luftfahrzeuge, die nicht im Auslandseinsatz sind, schon seit 2010 dem European Air Transport Command (EATC) oblag. Das Geschwader wurde am 31. Dezember 2017 offiziell aufgelöst, am 14. Dezember fand der Auflösungsappell statt.
Allgemein
- Jahr
- 2007
- Name
- Sirius Chronograph Limited Edition LTG61
- Marke
- Hanhart
- Modell
- Sirius Chronograph Limited Edition LTG61
- Zustand
- Ungetragen
- Kategorie
- Fliegeruhren
- Geschlecht
- Herrenuhre/Unisex
- Art der Uhr
- Armbanduhr
- Durchmesser
- 40 mm
- Lieferumfang
- Mit Box und Papieren
- Neu/Gebraucht
- Neu/Ungetragen
- Angebotsformat
- Jetzt kaufen
- Referenznummer
- 710.0101-RO
- Verfügbarkeit
- Sofort verfügbar
- Uhrwerk/Kaliber
- ETA7750
Armband
- Schließe
- Dornschließe
- Farbe Armband
- Schwarz
- Material Armband
- Leder
- Material Schließe
- Stahl
Funktionen & sonstige Eigenschaften
- Glas
- Saphirglas
- Aufzug
- Automatik
- Sonstiges
- Drehbare Lünette
- Sonstiges
- Kleine Sekunde
- Sonstiges
- Leuchtzeiger
- Sonstiges
- Leuchtziffern
- Sonstiges
- Limitierte Serie
- Sonstiges
- Sichtboden
- Sonstiges
- Verschraubte Krone
- Funktionen
- Chronograph
- Funktionen
- Datum
- Wasserdicht
- 10 ATM
- Zifferblatt
- Schwarz
- Beschreibung
- <p>Hanhart stellte zunächst für die französische Luftwaffe und ab 1957 mit leichten Veränderungen auch für die wiedergegründete deutsche Luftwaffe und Bundesmarine Uhren her. Hanhart war zum damaligen Zeitpunkt der einzige Uhrenlieferant der Bundeswehr. Auch mit den Stoppuhren, mit welchen Hanhart es geschafft hatte in den 1950er Jahren zum Marktführer in Europa zu werden, wurden andere westeuropäische Luftwaffen beliefert. Bis 1962 wurden Fliegeruhren und Chronographen für Stabsoffiziere und Ärzte der Bundeswehr gebaut.<br>Das Lufttransportgeschwader 61 (LTG 61) war ein Geschwader der deutschen Luftwaffe, auf dem Fliegerhorst Landsberg/Lech. Das LTG 61 war zuletzt dem Luftwaffentruppenkommando (LwTrKdo) in Köln-Wahn unterstellt, wobei die Einsatzführung der Luftfahrzeuge, die nicht im Auslandseinsatz sind, schon seit 2010 dem European Air Transport Command (EATC) oblag. Das Geschwader wurde am 31. Dezember 2017 offiziell aufgelöst, am 14. Dezember fand der Auflösungsappell statt.<br></p>
- Material Gehäuse
- Stahl
- Material Lünette
- Stahl
- Zahlen Zifferblatt
- Arabisch